Offline Yoga
Die Kunst, deine eigene Insel der Freiheit zu sein
Warum Offline Yoga?
In einer Welt, die durchgehend online und vernetzt ist, sehnen sich immer mehr Menschen nach einer Auszeit – einem Ort der Ruhe und des Angekommenseins. Offline Yoga bietet diesen Raum. Ein Ort, an dem du nicht ständig nach mehr verlangst, sondern einfach im Moment bist, frei von der Ablenkung und der hektischen Informationsflut der digitalen Welt.
Offline Yoga bedeutet, den Augenblick bewusst zu erleben – mit einer offenen, neugierigen Haltung und einer Leidenschaft für das analoge Leben. Es ist eine Einladung, innezuhalten und den Körper sowie den Geist achtsam zu erfahren. Hier geht es nicht nur um körperliche Übungen, die deine Gesundheit fördern, sondern auch darum, im Hier und Jetzt zu sein – frei von allem, was dich von dir selbst trennt.
Was ist Offline Yoga?
Offline Yoga ist mehr als eine Praxis auf der Matte. Es ist eine Haltung, ein Zustand, eine Philosophie. Wenn du mit deiner Praxis beginnst, lässt du alle Ablenkungen hinter dir – Benachrichtigungen, Nachrichten und die Reize der Welt. Du schaffst Raum für dich selbst: für freischwebende Gedanken, deinen Atem und deine innere Ruhe. Klarheit und Gelassenheit ersetzen die Reizüberflutung des Alltags. Yoga in seiner reinsten Form, ohne die Überflüssigkeit der virtuellen Welt.
Du musst nichts Besonderes tun, nichts Besonderes denken. Die Kraft des Yoga findet dich, wenn du ihr Raum gibst. Was zählt, ist die Praxis.
Hatha Yoga mit Sebastian Smolyn
Hatha Yoga ist der im Westen bekannteste Form des Yoga. Er besteht aus den körperorientierten Praktiken (Körperstellungen / Asanas), Atemübungen (Pranayamas), Shatkarmas (körperliche und geistige Reinigung) sowie Tiefenentspannungs-techniken.
Welche Auswirkung hat Yoga bei regelmäßigem Üben?
Auf der körperlichen Ebene:
Korrektur von Fehlhaltungen
Verbesserung der Atemqualität
Anregung des Stoffwechsels
Regulierung der Verdauung
Kräftigung des Nervensystems
Stärkung des Immunsystems
Entschlackung & Entgiftung des Organismus
Linderung von Schmerzen & Beschwerden
Harmonisierung des Hormonsystems
Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
Hilft bei Bluthochdruck
Optimierung der Durchblutung und Sauerstoffversorgung aller Organe
Auf der Psychisch-Mentalen Ebene:
Emotionale Stabilität und mentale Klarheit
Hilft beim Umgang mit Stress
Tiefenentspannung und Regeneration
Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und Lösung von Energieblockaden
Entwicklung der Fähigkeit zur Selbstreflektion
Ausgeglichenheit und innere Gelassenheit
Hilft bei Schlafproblemen, Erschöpfung, Angstzuständen und Depressionen
mit Faeq Biria in La Chaise Dieu 2020
Zur Person
Sebastian Smolyn (*1975, Piekary Slaskie, Polen) praktiziert seit 1998 Hatha-Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar (Iyengar-Yoga) und Vinyasa Yoga (Ashtanga Yoga und Shadow Yoga). Zu seinen wichtigsten Yogalehrer gehören Shandor Remete (Natanaga Zhander), Claus Grzesch, Faeq Biria.
Sebastian Smolyn unterrichtet Yoga seit 2003. Er leitete Yogakurse u.a. im Musikpark Mannheim, Yogagarage Zürich, Meyo House Basel und Yogaraum Kleinbasel. Er gab Yogaunterricht unter anderem für die Studenten der Musikhochschule Zürich und Musikhochschule Basel.
In seiner Arbeit orientiert er sich an körperorientierten und meditativen Praktiken sowie den Atemübungen des Hatha Yoga. Über eine subtile und tiefgehende Yogapraxis werden Körper und Geist in Einklang gebracht.
Neben dem Yoga ist die Musik sein steter Begleiter. Er studierte Klassische Musik an den Musikhochschulen Lübeck, Weimar, Basel, Zürich, Winterthur und Marseille. Es folgten zahlreiche Engagements bei den professionellen Sinfonieorchestern und Ensemblen in Deutschland, Frankreich und in der Schweiz.
Derzeit veranstaltet er Yogaretreats, Workshops und bietet Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene.
Sebastian Smolyn ist weiter als Musiker tätig.
Sebastian’s Offizielle Musik Seite
sebastiansmolyn.ch

Sa. 12. April 2025
Frühlings Yoga Workshop
in Binningen
10:30 - 13:00 Yogapraxis
13:00 - 14:00 Mittagspause mit Mandeln, Datteln und Tee
14:00 - 16:00 Yogapraxis
mit Sebastian
Rücksprache und Voranmeldung sind telefonisch oder per Email möglich.

„Yoga ist ein Weg, die beste Version von sich selbst zu werden.
Es ist ein Mittel zur Genialität.”
Fakir Foca

